Ein Leitfaden zu YBN-Fahrradketten – einschließlich der leichtesten Fahrradkette der Welt!

Wenn es um Fahrradketten geht, dominieren oft die großen Namen wie Shimano, SRAM und KMC die Diskussion. Doch für Kenner: Eine weniger bekannte Marke revolutioniert die Branche seit Jahrzehnten still und leise: YBN. Dieser Blogbeitrag befasst sich mit YBN-Fahrradketten, ihren Ursprüngen, den innovativen Technologien, die sie nutzen, und warum sie einen Platz an Ihrem Fahrrad verdienen.

1. Wer ist YBN?

YBN, die Abkürzung für Yaban Chain Industrial Co. Ltd., ist ein führender Kettenhersteller mit Sitz in Taiwan . Das 1989 gegründete Unternehmen YBN ist auf die Produktion hochwertiger Ketten für verschiedene Anwendungen spezialisiert, darunter Fahrräder, Motorräder, Industriemaschinen und Automobilsysteme.

Für manche Fahrer ist YBN vielleicht noch ein neuer Name, aber das Unternehmen hat weltweit Millionen von Ketten verkauft und ist stolz auf seine kontinuierliche Innovation und sein unermüdliches Streben nach Qualität. Die Produktion von YBN befindet sich in Taiwan und Vietnam.

2. YBNs Kettentechnologie

YBN zeichnet sich durch sein Engagement aus, die Grenzen der Kettentechnologie zu erweitern. Hier ein Blick auf einige ihrer Schlüsseltechnologien und die Vorteile, die sie bieten, insbesondere im Vergleich zu anderen namhaften Marken:

  • DHA – Chromkarbid-Härtung: YBN war ein Pionier bei der Einführung der DHA-Chromhärtung für Kettenbolzen und -rollen. Dieses Verfahren erhöht die Oberflächenhärte dieser kritischen Komponenten erheblich und führt zu einer außergewöhnlich langen Lebensdauer und geringerem Verschleiß .

  • SLA – Superior Lubricating Aid Coating: Viele YBN-Ketten verfügen über die proprietäre SLA-Beschichtung, die die Reibung reduziert, die Schaltleistung verbessert und die Lebensdauer erhöht. Dies führt zu einem ruhigeren, leiseren Lauf und verbesserter Effizienz. Diese Beschichtung erreicht oft die Reibungsreduzierung von Top-Ketten von Shimano oder SRAM oder übertrifft sie sogar, insbesondere in Kombination mit Hochleistungsschmiermitteln wie Wachsen.

  • Super Shift: Mit spezieller Plattenabschrägung für optimale Schaltleistung.

  • Ni-PTFE-Behandlung: Zusätzlich zu SLA verwendet YBN für einige seiner Ketten eine Ni-PTFE-Behandlung (Nickel-Polytetrafluorethylen). PTFE, allgemein bekannt als Teflon, ist ein Material, das für seine extrem geringen Reibungseigenschaften bekannt ist. Diese Beschichtung reduziert die Reibung weiter und erhöht die Lebensdauer der Kette. Dies trägt zu einer effizienteren Kraftübertragung und einem leiseren Antrieb bei.

  • Titankettentechnologie : YBN ist einer der wenigen, wenn nicht der einzige Hersteller weltweit, der Titan erfolgreich in seine Kettenkonstruktion integriert, insbesondere bei der 6.4-Titan-Serie. Durch die Anwendung der DHA-Chromhärtung auf Titanrollen hat YBN die leichteste Kette der Welt geschaffen.

  • Präzise CNC-Bearbeitung und abgeschrägte Laschen: YBN-Ketten sind bekannt für ihre präzise gefertigten Glieder und Rollen, die einen nahtlosen Eingriff mit Kassetten und Kettenblättern gewährleisten. Die präzise abgeschrägten Laschen sorgen für knackige, schnelle Gangwechsel, selbst bei hohem Pedaldrehmoment.

  • Anti-Rost-Serie: Für Fahrer, die anspruchsvollen Wetterbedingungen ausgesetzt sind, bietet YBN eine „Anti-Rost“-Serie an. Diese Ketten überstehen den Meersalzsprühtest über 500 Stunden lang, ohne zu rosten. Zum Vergleich: Herkömmliche Ketten halten nur 24 Stunden stand.

  • Hohlstifte und Laserausschnitte: Um das Gewicht weiter zu reduzieren, ohne die Festigkeit zu beeinträchtigen, verfügen viele YBN-Ketten über Hohlstifte und lasergeschnittene Außen- und Innenplatten.

3. Bei YBN erhältliche Fahrradkettentypen

YBN bietet ein umfassendes Sortiment an Fahrradketten für verschiedene Antriebsgeschwindigkeiten und Fahrdisziplinen, vom Singlespeed-Pendlerrad bis hin zum Hochleistungs-Rennrad und Mountainbike. Zu den Hauptkategorien gehören:

  • Geschwindigkeitsspezifische Ketten: YBN produziert Ketten für praktisch jeden modernen Antriebsstrang, einschließlich: 8-, 9-, 10-, 11-, 12- und 13-Gang-Antriebsstränge, E-Bikes und Singlespeed-Bikes.

  • Serien-/Technologiespezifische Ketten:

    • Titanium-Serie (z. B. SLA210, SLA211, SLA212): Ihr Flaggschiff, ultraleichte Ketten mit Titankonstruktion und DHA-Härtung.

    • SLA-Serie (Superior Lubricating Aid): Ketten mit der speziellen reibungsarmen, selbstschmierenden Beschichtung von YBN für verbesserte Haltbarkeit und Effizienz. Diese sind in verschiedenen Geschwindigkeitskonfigurationen erhältlich (z. B. SLA110, SLA1210).

    • E-Bike-Ketten: Speziell entwickelt, um dem höheren Drehmoment und der höheren Leistungsabgabe von E-Bike-Antrieben standzuhalten und so eine längere Lebensdauer zu bieten.

    • Rust Buster-Serie: Ketten mit verbesserter Korrosionsbeständigkeit für Fahrten bei Nässe, Schlamm oder anderen schwierigen Bedingungen.

4. Vergleich zwischen verschiedenen YBN-Kettenmodellen

Waren die YBN-Kettenmodelle verwirrend? Wir haben eine Tabelle zum Vergleich der verschiedenen Modelle erstellt. Wir hoffen, das hilft!

Allgemeiner Vergleich der YBN-Kettenserien (repräsentative Modelle)

Funktion / Modellreihe SLA-Serie (z. B. SLA110, SLA1210) Titanium-Serie (zB SLA211, SLA212) e-Bike Serie Anti-Rost-Serie
Hauptunterscheidungsmerkmal Überlegene Schmiermittelbeschichtung, geringe Reibung Titankomponenten, geringstes Gewicht, ultimative Leistung Verbesserte Festigkeit für E-Bikes Hohe Korrosionsbeständigkeit
Material Edelstahl, SLA-Beschichtung Titan + Stahl, DHA-Härtung, SLA-Beschichtung Hochfester Stahl Beschichteter Stahl
Gewicht Leichtgewicht (Hohlstifte/Ausschnitte bei einigen Modellen) Ultraleicht (unter den leichtesten weltweit) Standard bis etwas schwerer Standard bis etwas schwerer
Haltbarkeit Hervorragende, verlängerte Lebensdauer durch SLA Exzellent Sehr hoch, ausgelegt für hohes Drehmoment Hervorragend unter widrigen Bedingungen
Reibung Sehr niedrig Sehr niedrig Gut Gut
Verschiebung Präzise und reibungslos Präzise und reibungslos Zuverlässig Zuverlässig
Wartung Hervorragend, kompatibel mit Wachs Hervorragend, kompatibel mit Wachs Standard Leicht zu reinigen
Preispunkt Mittel- bis Oberklasse Prämie Mittelklasse Mittelklasse
Am besten für Performance-Straße/MTB, Langstrecke, effizienzorientiert Wettkampfrennen, Gewichtsfetischisten, ultimative Leistung Pendeln, Touren, anspruchsvoller E-Bike-Einsatz Allwetterfahrten, Gravel, Cyclocross
Kompatibilität Shimano, SRAM, Campagnolo Shimano, SRAM, Campagnolo Antriebsgeschwindigkeitsspezifisch Antriebsgeschwindigkeitsspezifisch

5. Schlüssel zur Entschlüsselung der YBN-Kettenmodellnummern

Die Modellnummern von YBN sind ziemlich intuitiv, sobald Sie das Muster verstanden haben.

Allgemeines Format: [SERIE/TECHNOLOGIE] [GESCHWINDIGKEIT] [MODELLNUMMER] [BESCHICHTUNG/FARBE]

Die Ausnahme: Ti-Ketten mit [MODEL_NUMBER] und dann [SPEED].

Lassen Sie es uns aufschlüsseln:

  • [SERIE/TECHNOLOGIE]: Dies gibt normalerweise die primäre Technologie oder Serie an, zu der die Kette gehört.

    • SLA: Bezeichnet die „Superior Lubricating Aid“-Beschichtung und kennzeichnet eine leistungsstarke, reibungsarme Kette.
    • MK: Wird im Allgemeinen für ihre Flat-Top-kompatiblen Ketten verwendet (z. B. MK120 Ti Flat-Top).
    • „e“ oder „E“ (z. B. e12, E11): Kennzeichnet eine E-Bike-spezifische Kette.
    • „RB“ (z. B. S12RB, S11RB): Rust Buster, ihre Rostschutzketten.


  • [SPEED]: Gibt die Anzahl der Geschwindigkeiten an, für die die Kette ausgelegt ist.

    • 12: 12-fach Antrieb (zB SLA 12 10, MK 12 0)
    • 11: 11-fach Antrieb (zB SLA 11 0)
    • 10: 10-fach Antrieb (zB SLA 10 1)
    • 9: 9-Gang-Antrieb (zB SLA 901 )
    • 410: Singlespeed-/BMX-/Bahnkette (z. B. SLA 410 ).


  • [MODEL_NUMBER]: Dies ist eine fortlaufende Nummer oder Kennung innerhalb einer bestimmten Geschwindigkeit und Serie. Höhere Nummern weisen normalerweise, aber nicht immer, auf eine etwas verfeinerte Version oder eine spätere Iteration innerhalb dieser Kategorie hin.

    • Beispiel: SLA11 0 (für 11-fach) vs. SLA10 1 (für 10-fach) – die letzten beiden Ziffern beziehen sich oft auf das spezifische Modell innerhalb dieser Geschwindigkeit/Serie.
    • In der Titanium-Serie: SLA 212 (12-Gang Titan), SLA 211 (11-Gang Titan). Die „2“ am Anfang scheint die „2. Generation“ der SLA Titanium-Serie zu bezeichnen.


  • [BESCHICHTUNG/FARBE] (Suffixe): Diese bezeichnen oft die Oberfläche oder Beschichtung der Kette.
    • TI-N: Titannitrid-Beschichtung für farbige Optionen

Beispiele:

  • SLA212-TiN:
    • SLA: Überlegene Schmierhilfe
    • 2: Bezeichnet die Titanium-Serie (höchstes Ende)
    • 12: 12-fach
    • Ti-N: Titannitrid-Beschichtung, kann in den Farben Schwarz/Gold erhältlich sein.

  • SLA110-TIB:
    • SLA: Überlegene Schmierhilfe
    • 11: 11-fach
    • 0: Modellnummer innerhalb der 11-Gang-SLA-Reihe.
    • Ti-N: Titannitrid-Beschichtung

  • MK12e:
    • MK: Serientyp, ähnlich den SRAM Flattop-Ketten, aber für alle anderen 12-Gang-Antriebe geeignet.
    • 12: 12-Gang.
    • e: Geeignet für E-Bikes.


6. Wo finde ich YBN-Ketten?

Sind Sie bereit, den YBN-Unterschied selbst zu erleben? Entdecken Sie unser gesamtes Sortiment an YBN-Fahrradketten und finden Sie die perfekte Lösung für Ihren Antrieb.

YBN-Ketten kaufen

Vorsicht vor Fälschungen! Unsere YBN-Ketten sind 100 % authentisch und stammen von einem lokalen Händler in Singapur.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar